What's Next, Agencies?

What's Next, Agencies?

#23 mit Felicitas Lentz und Ingrid Steffens, Geschäftsführerinnen von The Observatory International

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

„Markenverantwortliche sollten auf Problem- statt Outputbriefings setzen – vor allem dann können Agenturen mit ihrer Kreativität einen echten Mehrwert liefern“, sagt Felicitas Lentz. Sie und ihre Kollegin Ingrid Steffens sprechen mit Kim über Herausforderungen in der Kunde-Agentur-Beziehung und die unterschätzte Rolle regelmäßiger und beidseitiger Bewertungen der Zusammenarbeit. Diese stellen übrigens auch eine sinnvolle Basis für erfolgsabhängige Vergütung dar. Wie das aussehen kann, erläutern sie im Podcast.

Außerdem Thema: Agenturmodelle der Zukunft, das Zusammenrücken von Kreation, Media und Technologie und die effiziente Steuerung von Kollaboration.

Die Soundqualität dieser Folge hat leider etwas unter der coronabedingten Fernaufnahme gelitten. Bitte entschuldigt!

#22 mit Steve Plesker, Geschäftsführer Markt/Produkte beim AOK-Bundesverband

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

„Viele Marketingabteilungen sind eigentlich Kommunikationsabteilungen. Und viele ’Berater’ sind eigentlich Projektmanager“, sagt Steve Plesker, Geschäftsführer Markt & Produkte beim AOK-Bundesverband.

In der aktuellen Folge #WhatsNextAgencies sprechen Kim und Steve über die Kompetenzen, die Unternehmen für die Agentursteuerung brauchen und die Bereiche, in denen Agenturen dringend besser werden müssen: Digital-Know-how und Beratungskompetenz. Denn letztere ist der Weg raus aus der Marketingbubble und in die Vorstandsebenen der Kunden. Und das am besten gemeinsam: Kollaborations- statt Konkurrenzdenke wird in Zukunft entscheidend sein.

Außerdem geht es um die Gewichtung von Brand und Performance Marketing und die Frage, ob die Modelle Leadagentur und Full-Service-Agentur künftig Bestand haben können.

#21 mit Jens-Christian Jensen, Chief Strategy Officer bei Digitas Pixelpark

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

„Man kann für das Marketing keinen Ganzjahresplan mehr machen“, sagt Jens-Christian Jensen, Chief Strategy Officer von Digitas Pixelpark.
In der neuen Folge „What’s Next, Agencies?“ spricht er mit Kim über die digitale Transformation und die daraus resultierenden Anforderungen an Marketingabteilungen und Agenturen: Permanentes Lernen und Optimieren mit Unterstützung von Daten.

Im Gespräch geht es außerdem um Innovations-Scouting, Employee Centricity und Data Insights als Erfolgsgarant für die Kreation.

#20 mit Jesko Perrey, Senior Partner bei McKinsey

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

„Agenturen sind heute Commodity. Das ist ein Skandal - vor allem mit Blick auf die exzellente Qualität, die sie liefern. Aber: Agenturen sind selbst daran schuld“, sagt Jesko Perrey von McKinsey. In der neuen Folge von „What’s Next, Agencies?“ diskutieren Kim und er wie Agenturen der Commodity-Falle entkommen können: Durch performancebasierte Honorarmodelle, Instant Feedback und vor allem mehr Selbstbewusstsein. Denn laut Jesko fehlt den Agenturen das am meisten.

Außerdem geht es um die Transformation des Marketings und den Wert kreativer Effektivität.

#19 mit David Stephan und Martin Eggert, David+Martin

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

„Es geht nicht darum, immer nur das zu machen, was der Kunde will, sondern das bestmögliche Ergebnis zu erzielen“, sagt Martin Eggert . Um das als Agentur umzusetzen, braucht es eine klare Haltung. Genau die hat David+Martin. Die beiden Gründer reden mit Kim in der neuesten Folge „What’s Next, Agencies?“ aber auch über ihre Kritik an der neu entstandenen Purpose-Industrie.

Außerdem geht es um die aktuelle Diversity-Debatte, zu der David eine klare Meinung hat, die drohende Austauschbarkeit von Agenturen durch dauerhaftes Home Office, unpopuläre Entscheidungen und den Wunsch nach mehr Rückgrat und Mut bei den CMOs. Eine prall gefüllte Folge ohne viel Drumrumgerede.

#18 mit Katja Kraus, Jung von Matt/SPORTS und TAE

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

„Systeme werden nicht von denjenigen verändert, die sie geschaffen haben“, sagt Katja Kraus im Gespräch mit Kim Notz. Um den Wandel anzustoßen braucht es deshalb echte Diversität und Führungspersönlichkeiten, die die intellektuellen und emotionalen Fähigkeiten haben, diese Entwicklung anzuerkennen und die Flexibilität, ihre Instrumente wieder und wieder anzupassen.

In der neuen Folge „What’s Next, Agencies?“ geht es außerdem und die Hierarchiestrukturen in Agenturen und die erschreckende Erkenntnis, dass Unternehmen in Sachen Diversity schon viel weiter sind als Agenturen – die doch eigentlich Impulsgeber für ihre Kunden sein sollten.

#17 mit Karolin Hewelt und Nils Seger, RCKT

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

„Wenn die Mitarbeiter nicht mit einem diskutieren, ist das kein gutes Zeichen für eine Organisation“, sagt Nils Seger von RCKT. Er und seine Gründungs- und Geschäftsführungskollegin Karolin Hewelt diskutieren viel und gerne. Miteinander und mit ihren Teams. In der neuen Folge „What’s Next, Agencies?“ sprechen sie mit Kim über Führungskultur, wie sie ihre interne Struktur von Expertenteams zu Squads und Tribes umgebaut haben und wie diese sich selbst organisieren – und damit auch selbst entscheiden, an welchen Pitches sie teilnehmen wollen und an welchen nicht.

Die Botschaft der beiden an potenzielle Agenturgründer: Versucht das Gründerteam so divers wie möglich zu gestalten. Das schafft Vielfalt in den Perspektiven und bessere Ergebnisse.

#16 mit Ina Behrendt und Sabine Georg, Miami Ad School Europe

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

„Holt einfach mal einen Creative Technologist dazu, auch wenn das Kundenbriefing noch nach 1992 klingt“, appelliert Sabine Georg. Sie und ihre Kollegin Ina Behrendt von der Miami Ad School Europe arbeiten täglich daran, Berührungsängste mit der – eigentlich gar nicht mehr so neuen – Disziplin in der Branche abzubauen.

In der neuen Folge „What’s Next, Agencies?“ sprechen sie mit Kim über den Wunsch der nächsten Kreativ-Generation bei der Arbeit einen immer größeren Impact zu erzielen und die Möglichkeiten Prototyping erfolgreich zu implementieren – ohne Perfektionismus, mit einem neuen, neugierigen Mindset. Ihr Plädoyer: Einfach mal machen. Und das gilt übrigens für Agenturen und Unternehmen.

#15 mit Dr. Donna Heizer, Expertin für Business Development

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

„Wer zunächst seine eigenen Interessen zurückstellt und den Geschäftsausbau des Kunden im Fokus hat, kommt auf erfolgreichere Ideen, die sich dann auch für die Agentur auszahlen“, sagt Dr. Donna Heizer, Expertin für Business Development. Warum das nur klappt, wenn man die wahre Business Relevanz für den Kunden in den Mittelpunkt stellt, besprechen Donna und Kim in der neuen Folge „What’s Next, Agencies?“. Ihr Ansatz „Pitch with Purpose“ regt sinnvollere Zusammenarbeit und besseres Wirtschaften an.

#14 mit Larissa Pohl, CEO Wunderman Thompson

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Während einer Transformation muss die Kultur gezielt dekonstruiert werden“, sagt Larissa Pohl, CEO von Wunderman Thompson im Gespräch mit Kim Notz.
Warum der Wunsch, die eigene Kultur zu erhalten, den Transformationsprozess daher genauso aufhält, wie eine homogene Belegschaft, ein einseitiges Recruiting und fehlende Diversität in der Führung und was wir von Microsoft lernen und uns auf keinen Fall bei der CIA abgucken sollten, gibt es jetzt in der neuen Folge „What’s Next, Agencies?“ zu hören.

Über diesen Podcast

Die Agenturbranche erlebt einen radikalen Wandel. Die Zukunftsfähigkeit des Business-Modells von Agenturen ist zum Dauerthema geworden. Der Wettbewerb mit Unternehmens- und IT-Beratungen, Media-Agenturen und Start-ups zieht weiter an. Deshalb braucht die Branche einen intensiveren Austausch zu den Themen der Zukunft.

Mein Name ist Kim Alexandra Notz. Ich bin GF und Inhaberin der Hamburger Kreativagentur KNSK. Die Fragen nach zukunftsfähigen Agenturmodellen, Entwicklungen im Marketing und neuen Technologien treiben mich daher täglich um.

Im „What’s Next, Agencies?“-Podcast spreche ich alle zwei Wochen mit spannenden Gästen über die Zukunft der Agenturen, zeitgemäße Führungskultur, Employer Branding und veränderte Kundenanforderungen. Ob andere Agenturchefs, Marketingverantwortliche, Pitch- oder Personalberater. Sie alle haben ihre ganz eigene Perspektive zum Thema und teilen ihre Erfahrungen und Zukunftsprognosen mit mir und euch.

von und mit Kim Alexandra Notz

Abonnieren

Follow us